Mitten drin im Winterpark: Rotwild und Damwild, Mufflons, Sikawild, Auerochsen und Wisente.
Weiterlesen
Saar-Mosel-Portal-Dreiländereck
Weltberühmtes Theater steht unter Denkmalschutz Oberammergau. (red) Alle zehn Jahre ziehen die Passionsspiele in Oberammergau hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus
An folgenden Standorten nimmt die Polizei in der Zeit vom 20. Januar 2021 bis zum 30. Januar 2021 Geschwindigkeitsmessungen vor:
Narrentreffen in Saulgau, Schömberg und Ehingen (Donau) Redaktion Da die schwäbisch-alemannische Fasnet 2021 wegen der Corona-Pandemie ins Wasser fällt, hoffen die Närrinnen
Närrischer Rückblick in das Jahr 2012 – Narren nehmen als „Perschten vom Schliersee“ am Fastnachtsumzug in Serrig teil. Serrig. Es
Bahnnostalgie im Hunsrück – Touristikfahrten mit dem Saar-Hunsrück Express Von Redaktion Hunsrück. Als Saar-Hunsrück Express führte die ehemalige Bahnstrecke durch
Kochen mit Lotte Weber und Heinz Günter Ginsbach – Als Kochbotschafter veröffentlichen sie gemeinsam leckere Rezepte aus der regionalen Küche.
Ein Denkmal in der Großregion aus der keltischen Epoche – Keltischer Ringwall von Otzenhausen ist ein Erlebnis. Keltenpark ist das
Tempokontrollen vom 19. Januar 2021 bis zum 02. Februar 2021 In folgenden Straßen muss mit Kontrollen der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung gerechnet
Fahr doch mal hin: Allgäuer Gebirgsdorf mitten im Naturpark – Saisonstart im Skigebiet Balderschwang frühestens am 15. Februar 2021. Update,
Exponaten aus dem frühen 20. Jahrhundert sind bis zum 13. Februar 2021 in der Stadtbücherei zu sehen. Redaktion In der
Wildkatzenerlebnispfad informiert über eine der seltensten Säugetierarten in Europa Von Redaktion Aktualisiert, 22.11.2020, 10:02 Uhr Weiskirchen. Auch in der kalten
Grenzüberschreitung im Kulturland: Steine an der Grenze zwischen Merzig und dem französischen Launstroff. Mittendrin in der Grenzlandschaft: Altes Kulturland auf
Als 72. Deutsche Weinkönigin wird Eva Lanzerath ein Jahr lang im Auftrag des DWI unterwegs sein und als Botschafterin für
Der Jakobsweg von Trier nach Perl im Dreiländereck Der Jakobsweg in der Region führt an der Kirche St. Jakobus der
Redaktion Aktualisiert am Donnerstag, 08.08.2020, 18:53 Uhr Gallo-Römisches-Theater Kastel-Staadt – Blick nach Serrig Wenn man im Sommer 2019 vom römischen
Von den Flammen zum Licht: Jeden Sommer wird die Erinnerung an die Schlacht um Verdun auf einer Naturbühne zum Leben
Eine Sommertour auf dem Moselsteig mit Bienenwiese Der Weinort Neumagen-Dhron mit seinem Römerweinschiff sind das Endziel dieser 15,4 Kilometer langen
Merziger Stadtpark mit neuem Gesicht Update, 12. Juni 2020, 09.31 Uhr: Er steht also nicht nur in seinem Herkunftsort, in den
Fototour: Auf dem Moselsteig von Schweich nach Mehring Es ist eine schöne Tour. Mit herrlichen Ausblicken kann die 6. Etappe
Bilder einer Stadt: Saarburg 10 Minuten. Länger dauert es nicht, um auf den Warsberg zu schweben. Von dort oben, auf
Neuer Starttermin für den IRONMAN 70.3 Luxemburg – Région Moselle 2021 Redaktion Update, 22.09.2020 – Geplant war am 11. Oktober
Amphitheater, Porta Nigra, Römerbrücke, Konstantinbasilika oder Kaiserthermen: Römische Bauten prägen Trier. Aber auch die Region ist voll davon, man muss
Karl-May-Freilichtbühnen locken traditionell Tausende Besucher*innen an. So auch die Vorstellungen an der Ruwer und im Hunsrück. Nur 53 Minuten Autofahrt
Ein historischer Platz mit Blick zum Altfels in Kastel-Staadt Kastel-Staadt. Unten im Tal fließt die Saar bei Serrig, auf dem
In Mettlach-Orscholz ist ein über ein Kilometer langer Abschnitt der Höckerlinie auf einem Pfad direkt begehbar. Ein thematischer Rundwanderweg (3,1
Die große Saarschleife im Blick Mettlach. (red) Die Vielfalt und die Bandbreite ist es, die das Gebiet rund um die
Mitten drin im Winterpark: Rotwild und Damwild, Mufflons, Sikawild, Auerochsen und Wisente. Informationszentrum des Naturparks Saar-Hunsrück im Eingangsbreich mit Dauerausstellung.
Serrig liegt den Jakobspilgern zu Füßen – Serriger wandern auf dem Jakobsweg Redaktion Walter Töpner hat als erfahrener Pilger viele
Nicht nur für Karl May Freunde: Der Karl-May-Weg im Wandergebiet Ruhbachtal und Brennender Berg im Saarland (Update) Von Herbert Bruxmeier
Schwäbisch-Alemannische Fastnacht: Narren, Hexen und Teufel – Narrentreffen in Saulgau im Februar 2022 Redaktion (Update 18.01.2021) Der bekannteste Brauch des deutschen
Soen- a Legendepad – Themenpfad mit Gestalten oder Orte aus der Grevenmacher Sagen-und Legendenwelt lädt zum Verweilen ein. Redaktion Grevenmacher (LU). Auf