Lebendige römische Geschichte im Dreiländereck – Mosaikboden in Nennig gibt Einblicke in die Welt der römischen Amphitheater. Perl-Nennig. Mitten im

Informationsportal regio drei – Dreiländereck Saar und Mosel
Informationen aus Kultur, Politik, Sport, Region und Tourismus der Region
Lebendige römische Geschichte im Dreiländereck – Mosaikboden in Nennig gibt Einblicke in die Welt der römischen Amphitheater. Perl-Nennig. Mitten im
Ein Zeitzeuge aus Beton und ein Mahnmal gegen das Vergessen – viele Opfer am Orscholzriegel. Orscholz. (red) Viele kommen zum
Aussichtspunkt Elisensitz in Kastel-Staadt im Winter: Wahrscheinlich wurde der Platz um das Jahr 1833 errichtet. Die verfallene Stätte wurde im
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz lädt ein am Sonntag, 27. Oktober 2024, den Alltag auf einem römischen Landgut zu entdecken.
Der Canal du Midi ist ein beeindruckendes Wasserstraßenbauprojekt im Süden Frankreichs. Mit seiner eindrucksvollen Geschichte, seiner innovativen Ingenieurskunst und seiner
Historischer Landstrich mit Burgen und Schlösser in Lothringen in der Grenzregion. Historische Sehenswürdigkeiten im Dreiländereck entdecken. Aktualisiert – 21.06.2024 Region
Römervilla in den Weinbergen In nur wenigen Minuten ist man da: vom Ortskern von der Moselgemeinde Longuich-Kirsch, bis zur Villa
Serrig an der Saar: Romatisches Saartal, schöne Aussicht – von Wein und Landschaft. Serrig gilt als das „Tor zum Saarwein“.
Von Apach nach Thionville auf dem Moselradweg: Radeln im Landgebiet um Thionville bis zu den Landesgrenzen (Le Pays des Trois
Wer will schon drinnen vor dem Fernseher sitzen, wenn die Sonne scheint? Die Lösung ist einfach! Festes Schuhwerk an und