Weihbischof und Dompropst Jörg Michael Peters eröffnet im Mediensaal der Dom-Information die Fotoausstellung „Musik von (fast) ganz oben – Blick
Kategorie: Sehenswürdigkeiten
Römisches auf dem Berg: Der Tempel auf dem Calmont
Zwischen den Moselorten Bremm und Ediger-Eller ragt der Calmont in die Höhe, ein mächtiger Bergfels, der steil zur Mosel hin
100 Prozent Mosel – Cochem die Stadt an der Untermosel mit Burgenfeeling
Burgen und Schlösser im Moseltal sind immer ein Höhepunkt. Die Reichsburg in Cochem lohnt sich besonders. Hinauf gehts zu Fuß,
Der Geheimrat-Brügmann-Turm auf dem Hostenberg: Aussichtsturm und ein Blick mit Weitsicht
Wo sich tagsüber die Landschaft bewundern lässt, sind Sternengucker nachts rund um den Turm fast alleine. Aktualisiert: 22.02.2024, 09:14 Uhr
Klause Kastel-Staadt: Ruhepause für ein Baudenkmal
Das Königsgrab an der Saar, Landesdenkmal und ehemalige Ruhestätte des erblindeten Johann von Luxemburg, König von Böhmen, hat sich in
Trier: Kostenfreies Führungsprogramm zum UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023
Wie kaum ein anderes Gebäude prägen die prächtigen Römerbauten und altehrwürdigen Kirchenanlagen das Stadtbild Triers. Am 4. Juni gibt es
Auf den Spuren der Antike in Trier: Öffentliche Führung durch die Trierer Barbarathermen
An jedem ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober sind Gäste willkommen, die Trierer Römerbauten im Rahmen einer fachkundigen
Ein magischer Ort: Der Hunnenring von Otzenhausen
Ein Denkmal in der Großregion aus der keltischen Epoche – Keltischer Ringwall von Otzenhausen ist ein Erlebnis. Keltenpark ist das
Klause Kastel-Staadt: Tag des offenen Denkmals mit Buchvorstellung und Rundgang
Buchvorstellung „Schinkels Brunnen und das Königsgrab an der Saar“ und ein geführter Rundgang am Tag des offenen Denkmals® am 11.
Runde Sache: Wandertour Longuicher Sauerbrunnen
Der Moselsteig Seitensprung Longuicher Sauerbrunnen ist ein Partnerweg des Moselsteigs. Namensgeber des rund 14 km langen Rundwanderweges ist der Longuicher