Lebendige römische Geschichte im Dreiländereck – Mosaikboden in Nennig gibt Einblicke in die Welt der römischen Amphitheater. Perl-Nennig. Mitten im

Informationsportal regio drei – Dreiländereck Saar und Mosel
Informationen aus Kultur, Politik, Sport, Region und Tourismus der Region
Lebendige römische Geschichte im Dreiländereck – Mosaikboden in Nennig gibt Einblicke in die Welt der römischen Amphitheater. Perl-Nennig. Mitten im
Zu Ehren des heiligen Quirinus findet am 1. Mai 2025 in Perl der 61. Quirinusritt an der Obermosel mit einer
Trier (red) Bereits seit der Römerzeit gibt es Spuren jüdischen Lebens in Trier. Nach einer wechselhaften jüdischen Geschichte Triers gibt
PROOF holen den Sieg beim diesjährigen Sparkasse-Trier-Band Contest – rund 3000 Teilnehmer am Voting für den WUNSCHbrunnenhof-Nachfolger. Redaktion Trier. Am
Trier. (red) Kurz vor dem Fetten Donnerstag steht der nächste „Fischers Maathes“-Buchclub am Dienstag, 25. Februar, 15.30 Uhr, im Demenzzentrum
Das Projekt „Kinderwingert Mosel“ der Kultur- und Weinbotschafter für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren vermittelt Wissen spannend und kindgerecht
200.000 Jahre in 90 Minuten – von der Steinzeit bis zur Neuzeit: Am Sonntag, 19. Januar, 14.30 Uhr, bietet das
Mit „TanzVereint – 60 Tänzer, eine Bühne““ präsentierten die Winzertanzgruppen aus Detzem und Mehring und die Volkstanzgruppe Zerf gemeinsam ein
Segen am Tresen: Sternsingen für Erwachsene Am 3. und 4. Januar 2025, jeweils ab 20 Uhr, ziehen erstmals Ü-18-Sternsinger durch die
200.000 Jahre in 90 Minuten – von der Steinzeit bis zur Neuzeit: Am Sonntag, 17. November, 14.30 Uhr, bietet das