200.000 Jahre in 90 Minuten – von der Steinzeit bis zur Neuzeit: Am Sonntag, 19. Januar, 14.30 Uhr, bietet das
Kategorie: Kultur
Sternsingen für Erwachsene: Pfarrei St. Matthias Trier Süd sammelt Spenden für die Sternsingeraktion in Bars und Kneipen
Segen am Tresen: Sternsingen für Erwachsene Am 3. und 4. Januar 2025, jeweils ab 20 Uhr, ziehen erstmals Ü-18-Sternsinger durch die
Ein toller Abend: „Tanz vereint – 60 Tänzer, eine Bühne“ im Bürgerzentrum Schweich
Mit „TanzVereint – 60 Tänzer, eine Bühne““ präsentierten die Winzertanzgruppen aus Detzem und Mehring und die Volkstanzgruppe Zerf gemeinsam ein
Von der Steinzeit bis zur Neuzeit: öffentliche Führung durch das Rheinische Landesmuseum Trier
200.000 Jahre in 90 Minuten – von der Steinzeit bis zur Neuzeit: Am Sonntag, 17. November, 14.30 Uhr, bietet das
Landesausstellung „Marc Aurel“ 2025 in Trier: Vorverkauf von Kombitickets für Erwachsene startet am 5. November 2024
Vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier im Rahmen
Museum Kloster Machern entführt in das Reich der bunten Steine
Große große LEGO® Sonderausstellung mit Börse im November 2024 an zwei Tagen im Museum Kloster Machern. Über 20 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre
Stadtbibliothek Merzig: „Land aus Nebel und Licht“ – Schottland – Lesung des Berliner Autoren Gunnar Kunz
Am Donnerstag, dem 31. Okt. 2024 um 19.30 Uhr findet in der Stadtbibliothek Merzig die Lesung des Berliner Autoren Gunnar
Trier: Welterbe-Erlebniszentrums steht in der 2. Runde des EFRE-Förderaufrufs „Touristische Erlebniswelten
Geschichte als multimediales Erlebnis: 2. Runde des EFRE-Förderaufrufs „Touristische Erlebniswelten“. Geplant ist ein pädagogischer und zugleich mit allen Sinnen erlebbarer
My Urban Piano in Trier: Bunte Klaviere in der Stadt
Zum 5. Mal sorgt die Kulturkarawane mit My Urban Piano für eine bunte musikalische Bühne in der Stadt. Vom 13.
Kulturgut schützen: Trierer Museen schließen sich zu einem Notfallverbund zusammen
In Trier haben sich ansässige Archive, Museen und Bibliotheken am Donnerstag, 05.09.24 offiziell zu einem Notfallverbund zusammengeschlossen. Ziel ist, dass