Immer am ersten Wochenende des Monats von Mai bis September 2024 veranstaltet die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren verschiedene Aktionen aus dem Leben in der Antike.
REDAKTION REGIO DREI
Trier. Auch im Juli kann man mit einer Zeitreise in die Antike die römische Vergangenheit hautnah erleben. Die Kaiserthermen werden am 6. und 7. Juli 2024 der Ort für interessierte Kulinariker: In Vergessenheit geratene Kräuter und Gewürze werden vorgestellt, Probierküchen erlauben kleine geschmackliche Entdeckungen. Am Sonntag, den 7. Juli 2024 um 14.30 Uhr sind die Gäste willkommen, die Trierer Kaiserthermen im Rahmen einer fachkundigen öffentlichen Führung zu erleben und in die antike Vergangenheit des Bauwerks einzutauchen.
Veranstaltungen RÖMER-LEBEN 2024 – Römische Wochenenden im Welterbe Trier
6./7. Juli – Kaiserthermen: Essen und Trinken im Römischen Reich:
Moretum, Flamingozungen und Sauce aus verfaultem Fisch – um den Speiseluxus der Römer ranken sich abenteuerliche Vorstellungen, mitunter durch römische Gourmets wie Lucullus und Apicius erzeugt. Die Kaiserthermen werden im Juli der Ort für interessierte Kulinariker: In Vergessenheit geratene Kräuter und Gewürze werden vorgestellt, Probierküchen erlauben kleine geschmackliche Entdeckungen. Weinbau der Römerzeit darf an der Mosel natürlich auch nicht fehlen – mit Mulsum-Probe und Keltervorführung!
Sonntag 7. Juli, 14.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Kaiserthermen: Am Sonntag 7. Juli um 14.30 Uhr sind die Gäste willkommen, die Trierer Kaiserthermen im Rahmen einer fachkundigen Führung zu erleben und in die antike Vergangenheit des Bauwerks einzutauchen. Dauer: ca. 60 Minuten, Führung kostenfrei, regulärer Eintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Eingang Kaiserthermen.
3./4. August – Kaiserthermen: Handwerk zur Römerzeit: Auch die Römer benötigten für Wohnkomfort und Alltagsleben allerlei Güter. Das Handwerk spielte daher eine wichtige Rolle, Spezialisierungen machten die Handarbeit effizienter. Im August besteht die Möglichkeit, römischen Handwerkern über die Schulter zu schauen und verschiedene antike Handwerkstechniken selbst auszuprobieren: In der römischen Schreibstube, beim Töpfer, Knochenschnitzer, Edelsteinschleifer..
31. August/1. September – Kaiserthermen: Römisches Militär: Das Militär war die Stütze des römischen Reiches – riesig waren das Territorium und damit die zu sichernden Grenzen. Am Militärwochenende führen Soldaten der römischen Infanterie Waffen und Techniken der Bodentruppen vor – insbesondere die Geschütze beeindrucken mit ihrer Durchschlagskraft. Adlerflüge wurden als Omen für den Kriegserfolg gedeutet – Sehen Sie die majestätischen Tiere über die imposanten Ruinen der Kaiserthermen fliegen!

Informationen: Historische Vorführungen des RÖMER-LEBENS im regulären Eintrittspreis enthalten. Samstags/sonntags innerhalb der regulären Öffnungszeiten (9-18 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr), Parken: An den Kaiserthermen sind keine Parkplätze vorhanden, bitte benutzen Sie den ÖPNV oder die öffentlichen Parkhäuser. Profitieren Sie von der ANTIKENCARD Trier, der Kombikarte für die Trierer Römerbauten und das Rheinische Landesmuseum Trier! Weitere Informationen unter (externer Link) www.zentrum-der-antike.de .
Verwendete Quellen: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier, MItteilung
Regio Drei/28.06.2024