Karl May Bühne Mörschied 2024 - Der Schatz im Silbersee
Karl May Festspiele Mörschied 2024: Winnetou und der Schatz im Silbersee. Foto: r3/hb

Karl-May-Festspiele Mörschied zeigt 2024 das Stück „Winnetou und der Schatz im Silbersee“

Seit Samstag (30. Juni) ist es wieder so weit: Mit der Premiere am Abend gab es in Mörschied den Startschuss für die Karl-May-Spiele der Saison 2024. Doch die Aufführung musste wegen extremer Wetterbedingungen abgebrochen werden. Von Stillstand jedoch keine Spur. Es folgen noch 11 weitere Veranstaltungen bis zum 4. August und für den nächsten Tag war der Familiensonntag angesagt. Der Wettergott hatte am diesem Tag ein Einsehen: Pünktlich zum Beginn hörte der Regen auf und es blieb während der Veranstaltung trocken.

Von Karl Herbert Bruxmeier

Mörschied (Rheinland-Pfalz) – Begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer, zufriedene Ensemblemitglieder und ein sanftmütiger Wettergott, der ein wohlwollendes Einsehen hatte: Mörschied erlebte am Sonntagnachmittag eine überzeugende Aufführung. Im diesjährigen Stück „Winnetou und der Schatz im Silbersee“ gibt es gleich mehrere Neuerungen – von einer neu gestalteten Gesamtkulisse u. a. mit Felsenlandschaft und einem imposanten Wasserfall bis hin zu Live-Gesangseinlagen und dem Flug eines afrikanischen Schreiseeadlers.

Die Inszenierung

Karl May-Festspiele Mörschied 2024: Marcel Gillmann, Textbuchautor und Regisseur in seiner Hauptrolle als Bösewicht Cornel Brinkley. Foto: r3/HB

Die diesjährige Inszenierung „Winnetou und der Schatz im Silbersee“ – frei nach Karl May in Zusammenarbeit mit dem Karl-May-Verlag Bamberg stammt aus der Textfeder von Marcel Gillmann, der auch als Regisseur die Verantwortung für die Gesamtinszenierung hat. Seit gut 30 Jahren engagiert sich Gillmann auf der Mörschieder Bühne auch als Hauptdarsteller. So ist er dieses Jahr wieder in einer Doppelfunktion als Regisseur und Darsteller mit dabei. Als Bösewicht Cornel Brinkley versucht er mit einer Bande von blutrünstigen Tramps in den Besitz eines sagenumwobenen Schatzes zu gelangen. Winnetou und Old Shatterhand sind nun gefordert, großes Unheil zu verhindern. Die Fans kennen und lieben sie als Blutsbrüder, die gegen das Böse im Wilden Westen kämpfen. Marcus Jakovljevic schlüpft seit 2023 in die Rolle des Westmanns „Old Shatterhand“ und kämpft an der Seite von Eric Nisius, der schon seit 2011 den edlen Apachenhäuptling Winnetou verkörpert.

Erstmals in dieser Saison steht Katharina Klein gemeinsam mit ihrer Tochter Leila und ihrem Ehemann Alexander Klein in einer Hauptrolle auf der Mörschieder Karl-May Bühne. Foto: r3/HB

Erstmals in dieser Saison steht Katharina Klein gemeinsam mit ihrer Tochter Leila und ihrem Ehemann Alexander Klein in einer Hauptrolle auf der Bühne. So ist sie gleich zu Beginn in der Rolle der Frau des Utah Häuptlings „Ovuts avath – der große Wolf“ zu sehen und endet tragisch. Fabienne Hofer, die in die Rolle der Miss Elli schlüpft, überrascht mit einer Gesangseinlage. 2023 gab sie beim Jahresabschluss „Mörschied mal anders“ ihr Debüt als Sängerin. Gespielt wird in Mörschied bis zum 04. August 2024. An 3 Samstagen gibt es ein großes Sonder-Event-Programm: 20. + 27.Juli 2024 und 03. August 2024:
17:00 Uhr Showprogramm (Einlass 16.00 Uhr) – 18:30 Einlass für das Karl-May Stück – 20:15 Uhr Inszenierung „Der Schatz im Silbersee“, nach Karl May. Online-Buchungen sind über Ticket Regional möglich. Weitere Informationen über die Festspiele erhalten Sie unter www.karl-may-moerschied.de

Die Geschichte beginnt in den Rocky Mountains

Eine Postkutsche und ein zweispännige Planwagen zogen an den Zuschauern vorbei. Gebaut wurde die Kutsche 2014 von dem Wagenbauer Andreas Hauck aus Oberbayern für die Karl-May-Festspielbühne Mörschied. Foto: r3/hb

Diese Reise beginnt in den 1870er Jahren, hoch oben im Felsengebirge, in den allseits bekannten Rocky Mountains. Wer hat noch nicht von der sagenumwobenen, seit Jahrhunderten weitergegebenen Legende gehört, die bei allen roten und weißen Völkern erzählt wird: Die Legende vom Schatz im Silbersee. Dieser Schatz ist mit seinen unermesslichen Reichtümern das Ziel einer Bande von blutrünstigen Tramps unter Führung des berüchtigten und gefürchteten „Roten Cornel“ Brinkley geworden. Durch den Besitz zweier Hälften eines Plans, die den Weg zum Schatz im Silbersee aufzeigen, erwacht seine Gier nach Gold. Mit allen Mitteln versucht er, den Schatz zu heben. Dabei schreckt er weder vor Verrat, Entführung noch Mord zurück.Der Silbersee liegt mitten im Jagdgebiet der Utahs, deren Volk auch zum Opfer der skrupellosen Tramps wurde. Der durch Rache getriebene Häuptling Großer Wolf hat nun geschworen, alle Weißen auf dem heiligen Boden der Utahs zu vernichten. In Sheridan, einer Stadt am Fuße der Rocky Mountains, finden sich berühmte Westmänner ein, wie der wettbesessene Lord Castlepool, Hobble Frank und Tante Droll. Zusammen mit Ellen, der Tochter des Ingenieurs Patterson, stellen sich die Blutsbrüder dem Gauner Brinkley in den Weg und versuchen dabei, dem Kleinen Bären zu helfen, das Geheimnis um den Schatz im Silbersee zu bewahren. Gelingt es nun den Blutsbrüdern, die verbrecherischen Pläne von Cornel Brinkley zu durchkreuzen? (Quelle: Karl-May Spiele Mörschied)

Marcus Jakovljevic schlüpft seit 2023 in die Rolle des Westmanns „Old Shatterhand“ und kämpft nun an der Seite von Eric Nisius der schon seit 2011 den edlen Apachenhäuptling Winnetou verkörpert.

Das Ensemble17 Rollen- und 37 Kleindarsteller und Kleindarstellerinnen

Spielten sich in die Herzen der Zuschauer: Carolin Gillmann als Ellen Patterson und Sully Dreher als Kleiner Bär. Foto: r3/hb

Zum Team in dieser Spielsaison gehören mit Alexander Klein („Der große Wolf & Mr. Patterson“), Denise Gillmann („Mrs. Butler“) und Benny Engel („Lord Castlepool)“) drei Darsteller, die schon in zahlreichen Rollen im Hunsrücker Wilden Westen auf der Bühne standen. Alexander Klein feierte 2022 sein 20. Bühnenjubiläum. In diesem Jahr spielt er die Doppelrolle Ovuts-avath – Großer Wolf/Mr. Patterson. Klein war schon in den verschiedensten Rollen auf der Freilichtbühne zu sehen, häufig in der Darstellung eines kriegerischen Häuptlings. Er fungiert u. a. als Stunt-Koordinator der Freilichtbühne Mörschied, entwickelt eigene Stunt- Choreografien und zeigt Sprünge aus großer Höhe. Komplettiert wird das Ensemble von Nilklas Worst („Hobble Frank“), Fabienne Hofer („Miss Elli“), Carolin Gillmannn („Ellen Patterson“), Sully Dreher („Kleiner Bär“), Dominik Hepper („Knox“), Angelika Dreher („Miss Charlotte Charly“), Pascal Korb („Fred Engel“), Bente Gesemann („Dr. Jennifer Hartley“), Johanna Gillmann („Namboh-avath“), Leila Klein („Roter Fisch“), Stefan Worst („Salon Gast“), Katharina Klein („Frau des Utah Häuptling“) und von weiteren zahlreichen Mitwirkenden.

Häuptling Ovuts-avath – Großer Wolf (Alexander Klein) hatte geschworen, alle Weißen auf dem heiligen Boden der Utahs zu vernichten und nimmt mit einem Sturz aus großer Höhe selbst ein tragisches Ende. Foto: r3/hb

Fazit: Im diesjährigen Stück „Winnetou und der Schatz im Silbersee“ gibt es gleich mehrere Neuerungen und natürlich Pferde, imposante Kampfszenen und Pyrotechnik. Die großen und kleinen Zuschauer sahen am Familiensonntag eine gelungene Inszenierung und bedankten sich zum Schluss mit einem langen Applaus. Das Ensemble überzeugte durch sein professionelles Spiel. Die Karl-May-Festspiele Mörschied sind mit ihren jährlichen Aufführungen weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und ein Ort, wo man fern vom Alltag für ein paar Stunden mitten in ein Wild-West Abenteuer eintauchen kann. 2025 steht das Stück „Der Geist des LIano Estacado – Unter Geiern auf dem Programm. Gespielt wird vom 21.06.2025 bis zum 27.07.2025. Der Vorverkauf starten am 01. Oktober 2024.



Regio Drei/02.07.2024