Maisalm. Symbolfoto: r3/HB
Sambolfoto: r3/HB

Maisalm Merzig: Das „Labyrinth“ in den Saarwiesen öffnet seine Tore

In den Merziger Saarwiesen erwartet die kleinen und großen Besucher im Labyrinth der Maisalm wieder unvergesslicher Stunden voller Spaß und Unterhaltung. Los ging am Samstag, 20. Juli 2024.

REDAKTION REGIO DREI

Maisalm in den Saarwiesen. Archivfoto: r3/HB

Merzig. Das etwa 30.000 Quadratmeter große Labyrinth mit einem Wegenetz von insgesamt circa 3.500 Metern und einem schön gestalteten Umfeld ist der ideale Raum für tolle Events und laue Sommernächte. In einem gemütlichen Biergarten können Sie die Sommertage und -abende genießen. Daneben können Sie in einer Chillout-Area mit Blick auf die Saar ihren Gedanken freien Lauf lassen oder mit Freunden den Abend ausklingen lassen! Für die kleinen Besucher wird es einen tollen Kinderspielplatz geben. Öffnungszeiten: Sommerferien: täglich von 11.00-22.00 Uhr und außerhalb der Sommerferien: Mo-Fr: von 14.00-22.00 Uhr, Sa+So: von 11.00-22.00 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie über www.maisalm.de

Programm 2024
Mittwoch, 24.07.2024, ab 18.30 Uhr: Taschenlampen-Abend mit Schatzsuche*
Freitag, 26.07.2024, ab 19.00 Uhr: Radio RSL-Summerparty mit Frank Diwersy
Montag, 05.08.2024, ab 18.30 Uhr: Taschenlampen-Abend mit Schatzsuche* Freitag, 09.08.2024, ab 18.00 Uhr: Italienische Nacht mit der Band „al dente“
Mittwoch, 14.08.2024, ab 19.00 Uhr: „Mallorca trifft Maisalm“***
Freitag, 16.08.2024, ab 18.30 Uhr: Taschenlampen-Abend mit Schatzsuche*
Samstag, 31.08.2024, ab 20.00 Uhr: Maisalm-Horrornacht**
Freitag, 06.09.2024, ab 18.30 Uhr: Taschenlampen-Abend mit Schatzsuche*
Samstag, 14.09.2024, ab 20.00 Uhr: Maisalm-Horrornacht**
* Einlass nur mit Taschenlampe, Kinder nur in Begleitung ihrer Eltern, Einlass bis
20.30 Uhr.* Einlass nur mit Taschenlampe, Kinder nur in Begleitung ihrer Eltern, Einlass bis
20.30 Uhr/** An den Horrornacht-Tagen bleibt die Maisalm für den regulären Besuch
geschlossen/*** Kartenvorkauf direkt an der Maisalm oder unter www.ticket-regional.de

Verwendete Quellen: Stadt Merzig, Mitteilung


REGIO DREI/09.07.2024