Ein Zeitzeuge aus Beton und ein Mahnmal gegen das Vergessen – viele Opfer am Orscholzriegel Orscholz. Viele kommen zum Wandern,

Informationsportal regio drei – Dreiländereck Saar und Mosel
Informationen aus Kultur, Politik, Sport, Region und Tourismus der Region
Ein Zeitzeuge aus Beton und ein Mahnmal gegen das Vergessen – viele Opfer am Orscholzriegel Orscholz. Viele kommen zum Wandern,
Burgen und Schlösser im Moseltal sind immer ein Höhepunkt. Die Reichsburg in Cochem lohnt sich besonders. Hinauf gehts zu Fuß,
Mosaikboden in Nennig gibt Einblicke in die Welt der römischen Amphitheater Mitten im Dreiländereck Saarland, Lothringen und Luxemburg künden historische
Hier oben an dem Hosteturm weht oft der Wind. Der Hosteturm in Kahren ist Aussichtspunkt und dient der Wasserversorgung. Auf
Serrig. Am Sonntag, den 04.07.2021, kann man wieder auf dem Hofgut Serrig erleben, wie eine alte Weinbergsbahn funktioniert. Feldbahn dreht schon
Fahr mal hin: Straße der Römer in Luxemburg – Rebkultur an der Obermosel Remerschen/Luxemburg. An an der Weinstraße zwischen Schwebsingen
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) beteiligt sich mit den rheinland-pfälzischen Kulturschätzen am deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag am kommenden Sonntag (6. Juni 2021).
Ein Bauwerk, das sich bewegt: Schiffshebewerk Saint-Louis bei Arzviller – Canal de la Marne au Rhin. Von Redaktion (Update 01.06.2021)
Bilder einer Stadt: Saarburg 10 Minuten. Länger dauert es nicht, um auf den Warsberg zu schweben. Von dort oben, auf
Noch bis Sonntag, dem 4. Advent, werden die Katholischen Kirchen in Bietzen, Brotdorf und Schwemlingen sowie das Pfarrhaus von St.