Dritter Teil eines Werkzyklus: Die Sonderausstellung „ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener“ in Trier Redaktion Seit dem 20. Juni

Dritter Teil eines Werkzyklus: Die Sonderausstellung „ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener“ in Trier Redaktion Seit dem 20. Juni
Zurück in die Vergangenheit Redaktion (Update 06.06.2020) Am Waldparkplatz Mettlach. Los geht’s am Waldparkplatz an der B 51 oberhalb von
Jahrespublikation „Trierer Zeitschrift“ erschienen Redaktion Trier. Im Verlag des Rheinischen Landesmuseums Trier ist der aktuelle Band der Jahrespublikation „Trierer Zeitschrift“
Das Rheinische Landesmuseum Trier und die Trierer Römerbauten werden ab Freitag,15. Mai, wieder geöffnet sein. Redaktion Trier. Eine Aktualisierung der
Fahr mal hin: Straße der Römer in Luxemburg – Rebkultur an der Obermosel Von Redaktion Remerschen/Luxemburg. Direkt an der Weinstraße
Amphitheater, Porta Nigra, Römerbrücke, Konstantinbasilika oder Kaiserthermen: Römische Bauten prägen Trier. Aber auch die Region ist voll davon, man muss
#MoselTeiltNatur: Aufruf der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit dem DLR Mosel Redaktion Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ hat in Zusammenarbeit mit dem
Rauchzeichen bei den Karl-May-Bühnen 2020? Redaktion (Update 04.05.2020) Aufgrund der Corona-Krise und des Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August
Redaktion Konz. Das Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz ist weit über die Grenzen der Region bekannt. Es zählt
Die Ruhe bei der Madonna vom Brechfelsen Kastel-Staadt. Irgendwie hat er etwas Besonderes. Wie er sich so schlängelt, zwischen der