Bildquelle: GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier.

Landesausstellung „Marc Aurel“ 2025 in Trier: Vorverkauf von Kombitickets für Erwachsene startet am 5. November 2024

Vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier im Rahmen einer rheinland-pfälzischen Landesausstellung den
römischen Kaiser Marc Aurel und die Frage nach der guten Herrschaft in den Blick.

Ab 5. November können im Rheinischen Landesmuseum Trier, im Stadtmuseum Simeonstift Trier und der Tourist-Information Trier sowie online Kombitickets für Erwachsene im Vorverkauf erworben werden. Bildquelle: GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier. 
Ab 5. November können im Rheinischen Landesmuseum Trier, im Stadtmuseum Simeonstift Trier und der Tourist-Information Trier sowie online Kombitickets für Erwachsene im Vorverkauf erworben werden. Bildquelle: GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier. 

Trier (red) Ab 5. November können im Rheinischen Landesmuseum Trier, im Stadtmuseum Simeonstift Trier und der Tourist-Information Trier sowie online Kombitickets für Erwachsene im Vorverkauf erworben werden. Dr. Marcus Reuter, Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier, erläutert dazu: „Wir sind stolz darauf, dass sich die Landesausstellungen in Trier als Kooperationsprojekt einen Namen gemacht haben. Daher starten wir den Vorverkauf mit den Kombitickets, die die Möglichkeit bieten, beide Ausstellungsteile kennenzulernen.“ Dazu ergänzt Dr. Viola Skiba, Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift Trier: „Durch die zwei Standorte und die unterschiedlichen Themensetzungen der beiden Museen wird die Landesausstellung zu etwas Besonderem. Die Kombitickets bieten die Möglichkeit,„Marc Aurel“ in allen Facetten zu genießen und den Besuch zu einem Erlebnis zu machen.“ Das Kombiticket für Erwachsene ist über die gesamte Laufzeit gültig und berechtigt zum einmaligen Eintritt in beide Ausstellungsteile. Dabei müssen die Museen nicht am selben Tag besucht werden. Buchung eines Zeitfensters ist nicht notwendig. Das Ticket kostet 22 Euro und kann an den genannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Im Onlineverkauf stehen die Eintrittskarten ebenfalls ab diesem Datum zur Verfügung, allerdings mit zusätzlichen Gebühren. Die weiteren Tickets, wie etwa ermäßigte Karten, Gruppen- oder Familientickets, werden zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein.

Verwendete Quellen: GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier, Mitteilung