Mit „TanzVereint – 60 Tänzer, eine Bühne““ präsentierten die Winzertanzgruppen aus Detzem und Mehring und die Volkstanzgruppe Zerf gemeinsam ein herausragendes Abendprogramm aus dem Herzen der Tanzwelt mit rund 60 Akteurinnen und Akteuren.
Von Werner Neujoks und Karl Herbert Bruxmeier
Mehring/Detzem/Zerf. Man hatte ihn angekündigt, und er war es auch – der besonderen Show- und Tanzabend in Schweich am 30. 11. 2024. Am letzten Samstag im November fand die Veranstaltung „TanzVereint – 60 Tänzer, eine Bühne“ im Bürgerzentrum Schweich statt. Entführt wurde das begeisterte Publikum in die Welt des Tanzes mit Folkloretänzen, modernen Dance-Performances und Showeinlagen. Pünktlich um 20:00 Uhr öffnete sich in der voll besetzten Bürgerhalle der Bühnenvorhang. Nach der Begrüßung der Tanzfreunde, Ehrengäste sowie der Hauptdarsteller der gastgebenden Vereine durch die Moderatoren des Abends Helene Hoffmann und Stephan Vanecek startete die Gemeinschaftsveranstaltung.
Perfektion und Leidenschaft
Das Programm mit Folklore, Standard- und Showtänzen wurde durch die Volkstanzgruppe Zerf eröffnet. Im Wechsel folgten die Auftritte der WTG Mehring und WTG Detzem, die durch zwei kurze Pausen unterbrochen wurden. Beeindruckend die Showeinlagen mit der Verbindung zwischen Choreografie, Musik und Kostümen. Für ihre emotionsgeladenen und in Perfektion und Leidenschaft vorgetragenen Tanzdarbietungen gab es für die Tänzerinnen und Tänzer vom Publikum viele Zugaberufe und Applaus. Zum Finale wurde ein grandioser Abschlusstanz unter dem Motto TanzVereint, 60 Tänzer – eine Bühne präsentiert. Der Vorsitzende des WTG Mehring e. V., Philipp Heinz, dankte zum Veranstaltungsende allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, den vielen helfenden Händen sowie den Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine Veranstaltungen dieser Art kaum zu realisieren ist. Einen ganz besonderen Dank für ihren Einsatz gab es für die Tanztrainer Mareike Bach, Stephan Vanecek und Ewald Olmscheid.
Folkklore- und Showtanz kein Widerspruch
Die Organisatoren und Akteure der Winzertanzgruppen aus Detzem und Mehring und der Volkstanzgruppe Zerf, allesamt Mitglieder in der Landjugend Rheinland-Nassau haben eindrucksvoll gezeigt, das Folklore- und Showtanz keinen Widerspruch bilden. Volkstanzgruppen bewahren Traditionen, haben aber längst den Sprung in die Moderne vollzogen. Das Publikum erlebte im Bürgerzentrum in Schweich eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Gemeinsamkeit, Können, Spannung, Leidenschaft, Faszination und pure Begeisterung und viel Applaus– so lässt sich wohl diese erste gemeinsame Veranstaltung „TanzVereint – 60 Tänzer, eine Bühne“ im Bürgerzentrum Schweich zusammenfassen.
Hier gehts zur Fotostrecke „TanzVereint – 60 Tänzer, eine Bühne“.
Extra: Die Volkstanzgruppen
- Winzertanzgruppe Mehring e. V. – Der Verein ist in der Ortsgemeinde Mehring/Mosel beheimatet. Als traditionelle Volkstanzgruppe hat sich die bekannte Tanzgruppe in den letzten Jahren auch auf die Bereiche Standard und Showtanz konzentriert. Der WTG Mehring konnte mehrmals den Titel als Rheinland-Pfalz und Deutscher Meister im Volkstanz holen. Ein Schwerpunkt des Vereins ist die Nachwuchsarbeit, wo schon die Kleinen die ersten Tanzschritte lernen können.
- Volkstanzgruppe Zerf (VTG) – 1973 wurde der Verein unter dem Namen „Jugendclub Zerf“ gegründet und ist heute fester Bestandteil der Ortskultur. Ein Schwerpunkt ist die jugendpflegerische und sozialpädagogische Arbeit. Längst präsentieren die Gruppen des Vereins nicht nur traditionelle Tänze, sondern auch moderne Dance-Performances.
- Winzertanzgruppe Detzem – Die Winzertanzgruppe wurde 1976 gegründet und verzeichnet bis heute zahlreiche öffentliche Auftritte. Schon seit 1978 betreibt der Verein eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Aktuell gibt es drei Kindertanzgruppen und eine Stammgruppe.
regiodrei.de/06.12.2024