Fastnacht im Südwesten

Fastnacht im Südwesten


Schwäbisch-Alemannische Fasnacht: Narren, Hexen und Teufel – Narrentreffen 2023 in Sigmaringen,Tettnang, Waldshut-Tiengen und Möhringen. 40. Landesnarrentreffen des Landesverbandes Württenbergischer Karnevalvereine in Steinheim an der Murr

(Update 11.02.2023)

Altweibermühle in Wolfach.
Närrische Festspieltage Wolfach 2015.
„Die Altweibermühle“ wird alle 5 Jahre durch die Freie Wolfacher Narrenzunft am „Schellemendig“ aufgeführt. Foto: Herbert Bruxmeier

Der bekannteste Brauch des deutschen Südwestens ist ohne Zweifel die schwäbisch-alemannische Fasnacht. Tief in der Vergangenheit verwurzelt finden jährlich in den Dörfern und Städten Narrentreffen statt. Hexen und Teufel und zahlreiche weitere Figuren sowie vielfältige Fastnachtsbräuche sind die wichtigsten Zeichen der traditionellen schwäbisch-alemannischen Fasnacht in der heutigen Zeit. Aber auch gelebte alte Fastnachtsbräuche sind Zeichen dieser Brauchtumskultur. So wurde in Wolfach bei den „Närrischen Festspieltagen 2015″ der Narrenzunft Wolfach in eindrucksvoller Weise das bekannteste und älteste Festspiel, die „Altweibermühle“, 1789 von Georg Anton Bredelin geschrieben, aufgeführt. Erstmals gespielt wurde diese Bühnenfassung der „Altweibermühle“ schon 1803 in Wolfach.

Narrentreffen in Sigmaringen 2023

Zum Bericht und zur Fotostrecke


„Nauf auf d‘ Stang“ – so lautet der Ruf der Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen. Schon 300 Jahre wird in der Hohenzollernstadt „gebräutelt. 2023 wird Jubiläum gefeiert. Beim Narrentreffen 2023 musste Bürgermeister Macus Ehm auf der Stange sitzen und durfte etliche Runden um den Marktbrunnen drehen.
„Nauf auf d‘ Stang“ – so lautet der Ruf der Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen. Schon 300 Jahre wird in der Hohenzollernstadt „gebräutelt. 2023 wird Jubiläum gefeiert. Beim Narrentreffen 2023 musste Bürgermeister Macus Ehm auf der Stange sitzen und durfte etliche Runden um den Marktbrunnen drehen.


Großes Narrenspektakel und Brauchtum

Endinger Narrenzunft.
Seit 1980 ist die Endinger Narrenzunft Mitglied der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), und ist dort der “Fastnachtslandschaft Schwarzwald” zugeordnet. Foto: Herbert Bruxmeier

Gebündelt und erhalten wird das „Brauchtum“ durch die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V., die als älteste Narrenvereinigung im deutschen Südwesten das Ziel verfolgt, Brauchtum und Kulturgut der schwäbisch-alemannischen Fastnacht zu erhalten, zu bewahren und zu pflegen. Eine Besonderheit, der „Narrensprung“ beim großen Treffen der Narrenvereine, das alle vier Jahre veranstaltet wird. Rund 12 000 Mitwirkende sowie tausende Zuschauer und Zuschauerinnen waren 2016 zum großen Narrensprung nach Lindau am Bodensee angereist.

Das letzte „Große Narrentreffen“ der VSAN fand vom 17. bis 19. Januar 2020 in Bad Cannstatt statt. Nach 1968 und 1992 gab es zum dritten Mal in Bad Cannstatt dieses imposante Narrentreffen. Ausrichter war der Kübelesmarkt Bad Cannstatt e. V. Das nächste große Narrentreffen der Vereinigung soll 2024 in Weingarten (Kreis Ravensburg) stattfinden.

Landschaftstreffen der Narrenzünfte 2023

Zahlreiche Narrenzünfte werden in Sigmaringen beim VSAN Landschaftstreffen der Landschaft Donau am 4. und 5. Februar 2023 starten. 58 Gruppen mit zahlreichen Hästräger, Hästrägerinnen und Musikgruppen werden dann durch die Straßen von Sigmaringen ziehen. Die Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen e. V. ist Veranstalter und feiert 2023 das 300-jährige Jubiläum des Bräutelns.

Die Narrenzunft „Tettnang e. V. richtet 2023 das Landschaftstreffen der VSAN Oberschwaben-Allgäu am 28. und 29. Januar aus. Das VSAN Landschaftstreffen Baar findet am 21. und 22. Januar in Möhringen statt. Die Narrenzunft 1503 Tiengen e. V. lädt ein zum VSAN Hochrhein-Narrentreffen 2023 am 11. und 12. Februar nach Waldshut-Tiengen.

Landesnarrentreffen des Landesverbandes Württenbergischer Karnevalvereine in Steinheim

Der 1. Fasnetverein Steinheim e. V. ist Ausrichter des 40. Landesnarrentreffen des Landesverbandes Württenbergischer Karnevalsveine. Das Treffen findet am 21. und 22. Januar statt. Am Sonntag startet der große Fasnetumzug mit über 5000 Narren.

Mehr Informationen erhalten Sie über die Webseite www.fastverein-Steinheim.de

Externe Links zum Thema:

Ausrichter der Landschaftstreffen 2023 – Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)

Narrenvereinigungen (Auswahl)

Welt der Fastnacht: Museen


Hier noch einige Impressionen vom Narrensprung in Lindau 2016.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Beschränkungen und Auflagen im Rahmen der Corona-Pandemie können auch künftige Veranstaltungen eventuell nur begrenzt oder nicht stattfinden.

Textquellen:

  • Endinger Narrenzunft 1782.
  • Narrenzunft Lindau / Bodensee e.V.
  • Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V., (VSAN).
  • Freie Narrenzunft Wolfach – Festschrift 200 Jahre Narrenzunft Wolfach.

Die auf der Seite verwendeten Bilder stammen von regiodrei.

AUTOR: regiodrei.de