Kraftzehrende Steigungen gibts hier nicht. Auch keine Kletterleitern oder Drahtseile. Wer die 14. Etappe des Moselsteigs wandern will, kann die

Informationsportal regio drei – Dreiländereck Saar und Mosel
Informationen aus Kultur, Politik, Sport, Region und Tourismus der Region
Kraftzehrende Steigungen gibts hier nicht. Auch keine Kletterleitern oder Drahtseile. Wer die 14. Etappe des Moselsteigs wandern will, kann die
Weitblicke, Wege, Pfadpassagen und ein Abstecher zur mittelalterlichen Burgruine Grevenburg. Der dreizehnte Wegabschnitt des Moselsteigs garantiert ein schönes Wandererlebnis in luftiger
In Mettlach-Orscholz ist ein 1,5 Kilometer langer Abschnitt der Höckerlinie auf einem Pfad direkt begehbar. Ein thematischer Rundwanderweg (3,1 km)
Es geht steil auf das Plateau des Burgbergs und weiter auf den Moselhöhen. Die 12. Etappe des Moselsteigs bietet beindruckende
Wanderexperte Dirk Martini war wieder für regiodrei an der Mittelmosel unterwegs. Letzten Sonntag startete der Frühling durch. Die Temperaturen kletterten
Sinnesbänke zum Verweilen und malerische Fachwerkhäuser Redaktion Entspannt wandern und schöne Aussichten genießen – auf den Mittelalterpfad bei Herrstein trifft
Fototour: Wanderkick mit Moselblick. Zur Wandertour für regiodrei ging es auf die Moselhöhen. Wanderexperte Dirk Martini erwanderte für uns die
Auf dem Jakobsweg von St. Jean Pied de Port nach Santiago de Compostela Serrig. Unterwegs auf dem Jakobsweg: Vera und
Auf der „Tafeltour Wadrilltal“ zur Hochwaldalm Der Schwarzwälder Hochwald mit seinen Höhenlagen bis zu 695 Metern liegt im Nordsaarland und verfügt
Von Orscholz nach Britten – 18 Kilometer auf dem Saar-Hunsrück-Steig mit Postkartenblick Wir starten in Orscholz, einem Ortsteil der Gemeinde