Dino-Kreatur aus Jurassic Expedition © Zoo von Amnéville
Dino-Kreatur aus Jurassic Expedition. Foto: © Zoo von Amnéville

Zoo von Amnéville startet „Jurassic Expedition“ rund um Dinosaurier

Besucherinnen und Besucher können noch bis Jahresende 2025 die immersive Attraktion „Jurassic Expedition: Der Wald der Dinosaurier“ im Zoo von Amnéville erleben.

Aufwendige Logistik bei der Dino-Montage 
Foto:© Zoo von Amnéville

Amnéville (red) Mit „Jurassic Expedition: Der Wald der Dinosaurier“ lädt der Zoo von Amnéville auf eine Zeitreise durch die verlorene Welt der gigantischen Urzeittiere ein, die vor mehr als 250 Millionen Jahren auch in der Moselregion ihre Spuren hinterließen. Auf einem rund 200 Meter langen bewaldeten Rundweg, der die Zoogäste durch die drei geologischen Zeitalter Trias, Jura und Kreidezeit führt, wurden insgesamt 67 Dinosaurier in Lebensgröße ausgestellt und animiert: Die nachgebildeten Urzeittiere bewegen sich, brüllen, atmen, als würden die Giganten buchstäblich zum Leben erweckt. Dank Soundeffekten und immersiver Szenographie wird eine Atmosphäre geschaffen, die Kinder in den Bann zieht und erstaunlich realistisch erscheint. Höhepunkt während des Rundgangs ist ein 23 Meter langer und über 10 Meter hoher Dinosaurier. Der lothringische Zoo hat für „Jurassic Expedition“ mit geowissenschaftlichen Vereinen aus der Region zusammengearbeitet, um Wissen und pädagogische Inhalte kindergerecht zu vermitteln. So kommen auch kleinere Kinder auf ihre Kosten und können in die Haut eines Paläontologen schlüpfen und nach Fossilien graben. Das neue Dino-Event ist im regulären Zoo-Eintritt inbegriffen.  Mehr Informationen auch über die jeweils aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise erhalten Sie über https://zoo-amneville.com/de/  

Hinter den Kulissen von Jurassic Expedition

Jurassic Expedition Foto: © Zoo von Amnéville

Ziel von „Jurassic Expedition“ ist es, Besucherinnen und Besucher für den Erhalt der Artenvielfalt zu sensibilisieren und mehr über die entfernten Vorfahren der heutigen Tierwelt zu erfahren. Hierfür hat der Zoo von Amnéville eng mit geologischen Einrichtungen zusammengearbeitet. Der Verein „Geolor“ aus Thionville, deren Mitglieder auch aus dem Saarland, Luxemburg und Wallonien stammen, stellt für die Ausstellung Dinosaurierfossilien zur Verfügung. ALAST, eine in den Bereichen Geologie und Entomologie agierende Organisation, wird während der gesamten Dino-Saison im pädagogischen Bereich aktiv. Mehrere Monate Vorarbeit waren für die Umsetzung des neuen Events notwendig: So wurde das 3 Hektar große Waldgebiet neu erschlossen und teilweise neu bepflanzt, um auch während der Sommermonate für natürlichen Schatten zu sorgen. Eine immense Logistik war für den Transport und die Montage der riesigen Dinosaurier-Statuen gefordert. Je nach Größe wiegen die Kreaturen, die mit ein bis drei Motoren und Bewegungsmeldern versehen sind, bis zu einer Tonne. Um ihre Stabilität zu gewährleisten, mussten alle Modelle mit Beton und Metallrahmen im Boden verankert werden. Diese technischen Vorrichtungen wurden für eine natürlichere Ästhetik kaschiert. Auch die kilometerlangen Kabel, die für die Akustik und Bewegungseffekte notwendig sind, bleiben verborgen.

Der Parc Zoologique d’Amnéville im Freizeitgebiet von Amnéville ist ein privater Zoo und liegt in der Region Grand Est, im Département Moselle. Er wurde am 28. Juni 1986 eröffnet und beheimatet derzeit etwa 2000 Tiere auf einer Fläche von 16 Hektar. PKW-Anreise: Trier ist ca. 95,5 km entfernt, Saaarbrücken ca. 83,5 km, Perl ca. 38,9 km, Saarburg ca. 60,8 km, Koblenz ca. 220 km, Köln ca. 261 km, Frankfurt ca. 262 km, Stadt Luxemburg ca. 53 km, Remich ca. 48,3 km, Metz ca. 22 km. Foto: regiodrei/hb
Der Parc Zoologique d’Amnéville im Freizeitgebiet von Amnéville ist ein privater Zoo und liegt in der Region Grand Est, im Département Moselle. Er wurde am 28. Juni 1986 eröffnet und beheimatet derzeit etwa 2000 Tiere auf einer Fläche von 16 Hektar. PKW-Anreise: Trier ist ca. 95,5 km entfernt, Saaarbrücken ca. 83,5 km, Perl ca. 38,9 km, Saarburg ca. 60,8 km, Koblenz ca. 220 km, Köln ca. 261 km, Frankfurt ca. 262 km, Stadt Luxemburg ca. 53 km, Remich ca. 48,3 km, Metz ca. 22 km. Foto: regiodrei/hb

Praktische Informationen (Stand 01.07.2025): Der reguläre Eintritt ( 1-Tages-Ticket) zum Zoo beträgt 34 € für Erwachsene und 29 € für Kinder von 3 bis 11 Jahre (oder 31 € / 26 € für datierte Tickets). Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt. Für Kindergarten- und Schulgruppen gibt es ermäßigte Gruppentarife ab 20 Personen.

Verwendete Quellen: abc context media consulting


Regio Drei/01.07.2025