Hunnefeier in Schengen

Wein, Weinkeller und ein Hahn: Hunnefeier in Schengen und ein Kellerfest in Perl

Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg an der Obermosel wird im Oktober der Wein gefeiert. So feiert man in Schengen am 20. Oktober 2024 die „Hunnefeier“ und in Perl findet das „47. Wein- und Kellerfest“ vom 25. bis 27. Oktober statt.

Schengen feiert am 20. Oktober 2024 wieder seine „Hunnefeier“ und somit das Ende der diesjährigen Traubenlese. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen aus der gesamten Grossregion besuchen die Hunnefeier in Schengen. Foto: Archiv/hb
Schengen feiert am 20. Oktober 2024 wieder seine „Hunnefeier“ und somit das Ende der diesjährigen Traubenlese. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen aus der gesamten Grossregion besuchen die Hunnefeier in Schengen. Foto: Archiv/hb

Perl/Schengen. Zum herbstlichen Monat Oktober gibt es wieder zwei Veranstaltungen rund um den Wein inmitten des Dreiländerecks. So feiert Schengen am 20. Oktober 2024 seine „Hunnefeier“ und somit das Ende der diesjährigen Traubenlese. Bei diesem kulturellen Weinfest gibt es ein buntes Familienprogramm und kulinarische Köstlichkeiten sowie die Verkostung von Federweißer, Floh- und Kunstmarkt, musikalische Angebote, eine historische 2CV- und Traktoren-Ausstellung, Musik und weitere Festangebote begeistern dann wieder Tausende Gäste bei der Hunnefeier in Schengen. (Eintritt 5,-Euro, Kinder bis 15 Jahre frei). Auch in diesem Jahr wird als Wahrzeichen der Veranstaltung eine limitierte Ausgabe des „Schenger Hinnchen“ zum Verkauf von 25.- Euro angeboten.

In Perl und Sehndorf findet vom 25. bis 27. Oktober das „47. Wein- und Kellerfest“ statt. An diesem Oktober-Wochenende sind in der Gemeinde Perl traditionell die Weinkeller geöffnet, mit Wein, Musik und viel gute Laune. Drei Tage lang bieten heimische Winzerinnen und Winzer erlesene Tropfen aus der Region zur Verkostung an.

Öffnungszeiten der Wein- und Kellerfest Perl:
Freitag ab 19 Uhr
Samstag ab 16 Uhr
Sonntag ab 12 Uhr
Montag ab 19 Uhr im Frutenkeller (Weingut Herber)

Mitten in den Perler Weinbergten liegt das Katzenhäuschen, Lusthaus, um 1850 erbaut. Beim Weinschmaus am Katzenhaus präsentieren luxemburgische, französische und deutsche Jungwinzer von Obermosel und Saar im Sommer ihre Sommerweine. Foto: regiodrei/hb
Mitten in den Perler Weinbergten liegt das Katzenhäuschen, Lusthaus, um 1850 erbaut. Beim Weinschmaus am Katzenhaus präsentieren luxemburgische, französische und deutsche Jungwinzer von Obermosel und Saar im Sommer ihre Sommerweine. Foto: regiodrei/hb

Das Dreiländereck

Drei Länder, drei Kulturräume und eine schöne Umgebung findet man im Dreiländereck an der Saar und Mosel. Weinberge beiderseits von Mosel und Saar sowie eindrucksvolle Naturlandschaften machen die Region auch im Herbst zu einem besonderen Ziel. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten führen Sie zu vielen Orten, die schon für sich eine Reise wert sind. Sierck-les-Bains mit seiner Burg. Schengen – der Ort des Schengen Abkommen, Grevenmacher, Metz, Saarburg, Thionville, Trier, Perl, Orscholz, Remich, Rodemack und die Apfelstadt Merzig.


Hinweis zu Veranstaltungen: Veranstaltungen können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden. Auch die Bedingungen und Regeln für die Duchführung vor Ort können sich ändern. Bitte informieren Sie sich vor einem möglichen Besuch noch einmal, ob und unter welchen Bedingungen die von Ihnen gewählte Veranstaltung stattfindet. Unsere Terminangaben sind deshalb ohne Gewähr.

Ihre Veranstaltung können Sie uns für die Veröffentlichung per E-Mail melden. Eine Garantie für die Veröffentlichung kann nicht gegeben werden. Aufgenommen werden nur öffentliche Veranstaltungen. Einfach Text an redaktion@regiodrei.de

18.10.2024©regiodrei.de