Am 1. Juni 2025 steht der UNESCO-Welterbetag unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“. An diesem Tag haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit auch die Welterbestätten in Trier zu erkunden.

Trier. (red) In Trier liegen in der direkten Innenstadt acht Baudenkmäler des Trierer Welterbes in fußläufiger Nähe zueinander. Allein in Rheinland-Pfalz sind sie dabei mit sechs weiteren Welterbestätten und einem UNESCO Global Geopark verbunden. Und beim Welterbe-Parcours am UNESCO-Welterbetag werden die Trierer Baudenkmäler auch noch durch Hintergrundführungen miteinander verknüpft. Los geht es am Sonntag, 1. Juni, ab 10:30 Uhr. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden und begeistern“ stellen Expertinnen und Experten in insgesamt 13 spannenden Führungen an sieben unterschiedlichen Orten nicht nur die wechselhafte Geschichte der einzelnen Baudenkmäler vor, sondern erläutern auch, welche Aufgaben und Herausforderungen der UNESCO-Titel mit sich bringt. Dabei finden zum Teil zwei Führungen zeitgleich statt; da jedoch an fast jedem Ort die gleiche Führung zweimal am Tag angeboten wird, können Interessiertesich ihren „UNESCO-Tag“ zusammenstellen, ohne etwas zu verpassen.
Komplettiert werden diese kostenlosen Rundgänge durch die Angebote der Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM), die tiefer in die Geschichte Triers einführen: Neben dem klassischen Stadtrundgang von der Porta bis zur Konstantinbasilika, der auch für Triererinnen und Trierer einige Überraschungen bereithält, und der Erlebnisführung „Das Geheimnis der Porta Nigra“ lockt insbesondere der VR-Rundgang des „Treverer Code“. Er führt die Zuschauer*innen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen unter anderem auf eine römische Baustelle, in die Thermen des 4. Jahrhunderts, zu einer Kaiseraudienz in die Palastaula oder zu einem frühchristlichen Gottesdienst. Tickets für diese Angebote der TTM gibt es im Vorfeld unter www.ticket-regional.de oder in der Tourist-Information an der Porta Nigra. Um 17:00 Uhr endet der UNESCO-Parcours mit dem traditionellen „Schlussakkord“ in der Konstantin-Basilika. In diesem Jahr spielen Kirchenmusikdirektor und Basilika-Organist Martin Bambauer sowie der Stuttgarter Trompeter Markus Schwind. Das Konzert ist kostenlos; auch der Eintritt in alle Römerbauten ist am diesen Tag kostenfrei.
Treffpunkt für die Rundgänge ist jeweils am Eingang des Bauwerks; für die Führungen an der Römerbrücke wartet der Gästeführer am östlichen Brückenkopf an der Konstantinsäule. Die Ausführungen zur Igeler Säule finden unmittelbar am Grabmonument statt (Trierer Straße 39, Igel). Alle Führungen sowie die Eintritte in die Bauwerke sind an diesem Tag kostenfrei. Zusätzliche, kostenpflichtige Rundgänge, die das UNESCO-Welterbe ausführlicher erläutern, finden Interessierte, zusammen mit einer Übersicht über das Gesamtprogramm, hier: https://bit.ly/4jLT2uM. Weitere Informationen unter www.unesco-welterbetag.de (externer Link).

Trier: Kostenfreie Führungen im UNESCO-Parcours am 01.06.2025
Startzeiten der Führungen (Treffpunkt zu den Führungen jeweils in Klammern):
- 10.30 Uhr, Igeler Säule (Trierer Straße 39, Igel)
- 10.30 Uhr, Igeler Säule (Trierer Straße 39, Igel)
- 11.30 Uhr, Dom (Domstein) und Kaiserthermen (Eingang)
- 12.00 Uhr, Römerbrücke (Konstantinsäule am östlichen Brückenkopf)
- 12:30 Uhr, Dom (Domstein) und Liebfrauen-Basilika (Portal)
- 14.00 Uhr, Römerbrücke (Konstantinsäule am östlichen Brückenkopf)
- Barbarathermen (Anfang des Besucherstegs, Südallee)
- 15:00 Uhr, Konstantin-Basilika (Eingang)
- Liebfrauen-Basilika (Portal)
- 16.00 Uhr, Römerbrücke (Konstantinsäule)
- Barbarathermen (Anfang des Besucherstegs, Südallee)
- 16.15 Uhr, Konstantin-Basilika (Eingang)
- 17.00 Uhr, Musikalischer Schlussakkord in der Konstantin-Basilika –
- Konzert mit Martin Bambauer und Markus Schwind
Hinweis: Am 01. Juni findet zusätzlich in der Innenstadt ein Radrennen statt. Um zu den einzelnen
Liegenschaften zu gelangen, nutzen Sie bitte die vorgesehenen Übergänge an der Porta Nigra, am
Hauptmarkt, auf dem Domfreihof und am Museum am Dom. Kostenfreier Eintritt in allen Römerbauten am Welterbetag.
Verwendete Quellen: Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM)