Weiberfastnacht in Trier 2025
Weiberfastnacht in Trier. Foto: r3/hb

Trier war außer Rand und Band: Weiberfastnacht mit Sonnenschein – bunt, fröhlich und ausgelassen

Die Stimmung war närrisch gut, als an Weiberfastnacht in der Karnevalshochburg Trier am Vormittag das närrische Volk sich auf dem Hauptmarkt versammelte, um den Beginn des Straßenkarnevals der Session 2024/25 zu feiern. Mit der Weiberfastnacht startet der offiziellen Straßenkarnevals, der im Rosenmontag seinen Höhepunkt findet und in der Nacht zum Aschermittwoch zu Ende geht..

VON REDAKTION

Das Trierer Stadt-Prinzenpaares Christine II. und Stephan I. von Euranien übergaben einen Ordens plus Blumenstrauß an die Brunnenfigur von Stadtpatron Petrus. Foto:r3/hb
Das Trierer Stadt-Prinzenpaares Christine II. und Stephan I. von Euranien übergaben einen Ordens plus Blumenstrauß an die Brunnenfigur von Stadtpatron Petrus. Foto:r3/hb

Trier. Mit Weiberfastnacht beginnt der Straßenkarneval in der Region Saar und Mosel. Tausende feiern dann ausgelassen und unbeschwert auf Plätzen, Straßen – und in Kneipen und Festzelten. Frauen stürmen vielerorts die Rathäuser und übernehmen so für wenigstens einen Tag das Zepter der Macht. In Trier wurde von Närrinnen und Narren die Macht im Trierer Rathaus übernommen. Oberbürgermeister Wolfram Leibe musste den Schlüssel zum Trierer Rathaus an das Stadtprinzenpaar übergeben. Nach der Erstürmung präsentierte sich das neue Prinzenpaar bei bestem Wetter mit seinem Hofstaat auf der Hauptmarktbühne: Christine II. und Stephan I. von Euranien verkündeten die närrischen Gesetze und übergaben in luftiger Höhe dem Stadtpatron Petrus einen Orden und einen Blumenstrauß. Ca. 3000 Närrinnen und Narren verfolgten das Spektakel und feierten fröhlich und friedlich bis zum frühen Nachmittag. Live-Auftritte gab es von de Hofnarren, Leiendecker & FausT, Franco Piccolini und Luigi Ferrari. Außerdem sorgte DJ Rent a Sunshine für Musikpower pur.

Weiberfastnacht auf dem Trierer Hauptmarkt 2025 – Fotostrecke

Rosenmontagszug in Trier

Unter dem Motto „Allegoaren glücklich sinn onn de Pochda mittendrin“ beginnt der Trierer Rosenmontagszug am 3. März 2025 um 12.11 Uhr in Trier-Süd und endet an der STW-Arena. Die Aufstellung der Wagen und Gruppen erfolgt ab der Medardstraße. Die Rosenmontagsparty in der Arena Trier, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK), startet nach dem Umzug um 16.00 Uhr. Hier findet auch die Prämierung der besten Gruppen und Wagen statt. Schätzungsweise besuchten 120.000 Besucherinnen und Besucher im vergangenen Jahr den Rosenmontagszug in Trier.


Quellen: Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK)

Regio Drei/27.02.2025