Die Pfarrei St. Peter in Merzig lädt zur Josefswallfahrt 2025 nach Merzig ein. Zum Festgottesdienst am Josefstag kommt der Limburger Bischof Georg Bätzing.
Redaktion

Merzig. Am Mittwoch, 19. März, findet in Merzig die diesjährige Josefswallfahrt statt. Zum Festgottesdienst am Josefstag kommt der Limburger Bischof Georg Bätzing und feiert mit den Pilgerinnen und Pilgern um 10 Uhr in der Kirche St. Josef ein Pontifikalamt. Bätzing ist zugleich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Vor der Messe besteht ab 9 Uhr die Gelegenheit zur Beichte. Um 14 Uhr gibt es eine Festandacht in der Pfarrkirche. Um 15 Uhr startet der Kreuzweg mit einer Andacht in der Josefskapelle (Gabelung Trierer Straße und Waldstraße). Im Anschluss ziehen die Pilgerinnen und Pilger hoch zur Kreuzbergkapelle.
Am Vorabend des Wallfahrtstags findet am Dienstag, 18. März, um 19 Uhr eine Messe mit Festprediger Pfarrer Hans-Thomas Schmitt statt. Die Gottesdienste werden musikalisch gestaltet von Organist und Chorleiter Jürgen Diedrich und Sängerinnen und Sängern. Nach dem Pontifikalamt am Mittwoch bietet die Pfarrei ein Mittagessen an. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stefansberg übernehmen die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, Schnittchen und Kaltgetränken.

Josefswallfahrt Merzig, Mittwoch, 19. März 2025, Pfarrkirche St. Josef
- 09:00 Beichtgelegenheit
- 10.00 Festhochamt mit Bischof Georg Bätzing
- 14.00 Festandacht
- 15.00 Kreuzwegandacht
- 15.00 Kreuzweg von der Josefskapelle auf den Kreuzberg
Extra: Die Verehrung des heiligen Josef hat in Merzig eine lange Tradition: 1677 wurde in Merzig die Josefskapelle errichtet. Merziger Bürger hatten sie zum Dank nach dem überstandenen Krieg und zum Dank nach überstandenen Plünderungen und Brandschatzungen im Saartal gestiftet. 166 Jahre später wurde die Kapelle eine Wallfahrtsstätte: Am 19. März 1843 betete der sogenannte „krumme Nekla“ in der Kapelle und wurde auf wundersame Weise von seinen Leiden geheilt. Seit 1844 kamen jedes Jahr tausende Pilgerinnen und Pilger zum Josefstag nach Merzig mit Ausnahme der Jahre 1940, 1944 und 2020.

Verwendete Quellen:
- Bistum Trier, Pressemitteilung, Ute Kirch
- Kath. Pfarramt St. Peter Merzig
Regio Drei/07.03.2025