Aufführort Passionsspiel Ruppertshofsaal Auersmacher. Archivfoto: regiodrei.de

Passionsspiele Auersmacher 2025: 19 Aufführungen während der Fastenzeit

Vom 22. März bis 19. April 2025 führt die junge bühne Auersmacher die Leidensgeschichte Jesu Christi in 19 Aufführungen auf. Die Passion erzählt in Auersmacher bereits seit 90 Jahren die Geschichte vom Leben, Leiden und Sterben Christi und stellt dabei die christliche Botschaft der Nächstenliebe in den Fokus.

VON REDAKTION

Vom 22. März bis 19. April 2025 führt die junge bühne Auersmacher die Leidensgeschichte Jesu Christi in 19 Aufführungen auf. Bildquelle: junge Bühne auersmacher

Auersmacher. Die Spannung steigt im saarländischen Auersmacher, einem Ortsteil der Gemeinde Kleinblittersdorf. Die Vorbereitungen für die Passionsspiele im Jahr 2025 sind voll im Gange. Unter der Regie von Josef Lang und Jannis Brach wird in einer zweistündigen Aufführung das Leben, Leiden und Sterben von Jesus Christus in einer zeitnahen Inszenierung auf der Bühne des Ruppertshofsaals in Auersmacher inszeniert. In aussagekräftigen Szenen und Dialogen werden vom 22. März bis 19. April 2025 markante Botschaften des Evangeliums übermittelt und das Wirken Jesu Christi dargestellt. Aktive Gemeinschaft, Integration und Toleranz sind zentrale Themen, durch die die christliche Botschaft der Nächstenliebe transportiert wird. Die Kernaussagen der Leidensgeschichte Jesu Christi sind so aktueller denn je: Die Macht der Nächstenliebe kann die Welt verändern. Gegenseitige Rücksichtnahme und der wertschätzende Umgang mit der Schöpfung und deren Ressourcen rücken gerade heute in unser aller Fokus. Ein mehr als 150-köpfiges Ensemble wirkt vor, auf und hinter der Bühne beim Auersmacher Passionspiel mit.

Doppelbesetzung der Darstellerinnen und Darsteller

Alle Sprechrollen sind mit mindestens zwei Personen besetzt. Hinzu kommen weitere Akteurinnen und Akteure. Die Rolle des Christus übernehmen Alexander Lang und Simon Kliebenstein. Maria Magdalena verkörpern Lisa Thörner und Hélène Meßner, Simon Emanuel und Elisabeth Fisch übernehmen die Rolle der Maria. Außerdem werden Christian Kihl und Thomas Kliebenstein als Pilatus, Sebastian Wagner und René Jung als Judas und Hans-Josef Frey und Stephan Lang als Petrus zu sehen sein. Regie führt Josef Lang und Jannis Brach.

Langjährige Tradition

Das Auersmacher Passionsspiel das alle fünf Jahre Aufgeführt wird, blickt auf eine lanjährige Tradition zurück. Die ersten Passionsspiele wurden im Jahr 1935 von einem Wandertheater unter Mitwirkung verschiedener Ortsvereine insbesondere des Kirchenchors aufgeführt. Der Amateurtheaterverein „junge bühne Auersmacher“ hat sich dieser Tradition angenommen und führt diese seit 1975 in fünfjährigen Turnus fort. Rund 150 Mitwirkende sind auf der Bühne aktiv, über 50 Helferinnen und Helfer sorgen für das Gelingen und den reibungslosen Ablauf des Passionsspiels. Zu den 19 Aufführungen werden, wie in den vergangenen Spieljahren wieder zahlreiche Besucher erwartet.

Info:

  • Aufführungsort: Ruppertsstraße 42, 66271 Kleinblittersdorf (Ortsteil Auersmacher)
  • 19 Aufführungen , Info gibt es unter www.passionsspiele-auersmacher.de – Auskunft und Kartenbestellung/freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr unter Tel. (0 15 22) 8 15 82 58. Keine Vorverkaufsstelle vor Ort.