Die Hochmoselbrücke im Streckenabschnitt der B 50 bei Zeltingen-Rachtig gilt als eine der größten Brücken Deutschlands. Nach achtjähriger Bauzeit wurde sie im November 2019 für den Verkehr freigegeben. Seit 19. August 2024 kann man von einer Aussichtsplattform am Parkplatz Moselblick einen Panoramablick in das Moseltal genießen.

Zeltingen-Rachtig. (red) Der Hochmoselübergang mit seinem 28 Kilometer langen Streckenabschnitt, zu dem auch die Hochmoselbrücke gehört, führt vom Hunsrück in die Eifel. Die Hochmoselbrücke ist 1,7 Kilometer lang, 30 Meter breit und bis zu 160 Meter hoch und damit ein imposantes Bauwerk. Im August 2024 erfolgte die Fertigstellung einer Aussichtsplattform mit einem angrenzenden Umfeld an der B50. Eingebunden in einen Panoramasteg befindet sich dort eine unbewirtschaftete Rastanlage mit einer WC-Anlage und Pkw- und Busparkplätze. An den Parkplatz grenzen Plateauflächen mit einem Freizeitgelände und einer Schutzhütte an, die von Bürgerinnen und Bürger und Vereine der umgebenden Gemeinden genutzt werden können. Der Skywalk (Panoramasteg) ist in Form eines Bumerangs gebaut, 150 Meter lang und ca. acht Meter hoch. Der Rundweg bietet einen Ausblick in das Moseltal mit den Moselgemeinden Ürzig und Zeltingen-Rachtig sowie auf die Hochmoselbrücke. Zu erreichen ist die Anlage mit dem Pkw über den Zubringer ab Kreis/Erden/Lösnich Richtung Hochmoselbrücke. Von Wittlich über die E 42, dann Richtung Hahn über die Hochmoselbrücke in Richtung Parkplatz.






















Verwendete Quelle:
- Website: www.hochmoseluebergang.rlp.de
Regio Drei/04.06.2025