Die „Schueberfouer,“auch bekannt als Schobermesse, ist ein großes Volksfest in Luxemburg-Stadt, das seit über 600 Jahren existiert. Ursprünglich als großer Markt (St. Bartholomäus-Markt) organisiert, entwickelte sich die „Fouer“ im 18. Jahrhundert allmählich zum Jahrmarkt. Sie gilt als eines der ältesten und bedeutendsten Volksfeste in der Großregion Saar-Lor-Lux und zieht jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher an.
VON REDAKTION REGIO DREI
Luxemburg. Die Schobermesse wird traditionell im Spätsommer auf dem Glasis-Feld in der Luxemburg-Stadt durchgeführt. Das Fest dauert etwa drei Wochen und endet immer am ersten Sonntag im September. 2024 findet das Volksfest vom Freitag 23.08.2024 bis zum Mittwoch 11.09. 2024 statt. Dann kann man 20 Tage lang zwischen 12.00 Uhr und 1.00 Uhr die unterschiedlichsten Fahr- und Spielgeschäfte sowie Essen- und Getränkestände besuchen. Kleine Verkaufsstände findet man in der Schefferallee. Wer schon vorher das Glasis-Feld betritt, kann schon ab 11.00 Uhr die geöffneten Gastronomiebetriebe nutzen. Es gibt viele Stände, die kulinarische Spezialitäten anbieten. Typisch die traditionellen luxemburgischen Gerichte wie „Gromperekichelcher“ (Kartoffelpfannkuchen) und „Fouerfësch“ (gebackener Fisch). Auch für die Fangemeinde von Achterbahn und Co gibt jedes Jahr immer wieder einen Grund, den „Nervenkitzel“ auf der „Schueberfouer“ zu suchen. Man darf gespannt sein, welche Neuheiten 2024 präsentiert werden. Mit dabei Starlight – Der Musikexpress (Beinhorn) mit einer aufregenden Karussellfahrt der Neuzeit. Und natürlich geht es auch in luftige Höhen, denn ein Riesenrad darf auf der Schobermesse nicht fehlen. In diesem Jahr geht es mit dem „Bellevue“ (Oscar Bruch jr.) mit 42 Gondeln nach oben. Mehr Informationen zur „Schueberfouer“erhalten Sie über (externer Link) luxembourg.public.lu/de

Verwendete Quellen:
- Website: www.vdl.lu
- Website: www. Luxembourg.public.lu
- eigene Recherche
regiodrei.de/02.08.2024