Auf dem Münsterplatz startete das Ringtreffen 2025 in Ulm mit der Hexenraunacht. Foto: r3/hb

Alemannischer Narrenring: Ringtreffen 2025 in Ulm mit großem Narrensprung (Bilderstrecke)

Die Narrenzunft Ulm wird 33 Jahre alt und feierte dieses besondere Jubiläum mit der Ausrichtung des 16. Ringtreffens des Dachverbandes Alemannischen Narrenrings. Vom 7. bis zum 9. Februar 2025 stand die Münsterstadt ganz im Zeichen dieser närrischen Tage. Höhepunkt war der große Narrensprung (Ulmzug) am Sonntag, der von etwa 20 000 Zuschauern am Straßenrand bewundert und gefeiert wurde.

Von Redaktion

Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer durften am närrischen Spaß teilnehmen. Foto: r3
Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer durften am närrischen Spaß teilnehmen. Foto: r3

Ulm. Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt (161 Meter) lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf den Münsterplatz, um fasziniert in die Höhe zu schauen. Und wer einen Weitblick wagen will, steigt als Himmelsstürmer in die Helmkranzgalerie auf 143 Meter. Doch vom 7. bis 9. Februar 2025 war der Münsterplatz ganz in Narrenhand. Tausende Hästrägerinnen und -träger hatten sich im Narrendorf auf dem Platz versammelt. Gestartet wurde hier das Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings, das alle vier bis fünf Jahre stattfindet. Drei Tage war die Stadt Ulm mit einer Vielzahl von Fasnetveranstaltungen in närrischer Hand wie z. B. Hexenraunacht, Narrentreffen, Narrenmarkt, Narrenbaumstellen, Narrengottesdienst, Fackelumzug und Kinderumzug. Im Rahmen des Ringetreffens musizierten 28 Guggenmusiken aus dem In- und Ausland mit ca. 1000 Musikern auf verschiedenen Bühnen in der Innenstadt. Höhepunkt war der große Narrensprung (Ulmzug) am Sonntag, bei dem sich alle Mitgliederzünfte des Alemannischen Narrenrings mit etwa 11000 Hästräger präsentierten. Der ca. vierstündige Narrensprung wurden an 6 Sprecherwägen kommentiert. Der SWR übertrug den Umzug live. Sonja Faber-Schrecklein und Werner Mezger kommentierten das närrschische Treiben. Reporterin Maja Ihle war mittendrin.

Bilderstrecke Ulmzug 2025: Hier geht´s rund

regiodrei/14.02.2025