Probieren, einkaufen und genießen beim abendlichen Mondschein-Markt in der Altstadt und Innenstadt von Merzig. Am Freitag, den 25. Oktober 2024, lädt die Stadt Merzig zum traditionellen 14. Merziger Mondschein-Markt. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 19.00 Uhr durch den Oberbürgermeister der Stadt Merzig Marcus Hoffeld.
Merzig. (red) Ein buntes Markttreiben mit Marktständen, Musikanten und Gauklern und eine lange Einkaufsnacht erwartet die Besucherinnen und Besucher in der gesamten Merziger Innenstadt. Dann kann man von 16.00 bis 23.00 Uhr wieder probieren, einkaufen und genießen. An über 90 Marktständen werden feinster Honig, delikate Fleisch- und Wurstwaren, herzhafter Käse, Liköre und Flammkuchen, elegante Accessoires, Kunsthandwerk, mittelalterlicher Schmuck, Hüte und Filzwaren oder Nützliches für den Haushalt wie selbst gemachte Seifen und Kerzen oder Weihrauch sowie Düfte aus Tausend und einer Nacht von zugereisten und saarländischen Markthändlern geboten. Für den direkten Hunger gibt es beim Mondschein-Markt zahlreiche Stände mit deftigem Speiseangebot, viele Leckereien und Cocktails und auch die Wünsche der Kinder nach Süßem werden erfüllt.
Lange Einkaufsnacht – Feuershow am Seffersbach
Auch der Merziger Handel lädt während des Mondschein-Marktes zur „Langen Einkaufsnacht“ bis 23.00 Uhr mit besonderen Angeboten und Überraschungen in die Geschäfte der City ein. Teilweise gibt es in den Geschäften auch besondere Aktionen oder auch Livemusik. Für Kurzweil während des Mondschein-Marktessorgt eine bunte Schar von Künstlerinnen und Künstlern. Mit dabei sind das mittelalterliche Gesangsduo „Die Heidweilers“ mit Jan Rolph von Heidweiler und seinem holden Weib Helene von Holzerode, das Duo Alavia von und mit Peter Sinkoli, die sechsköpfige ŠIMANDL-Band, die Wanderhexe Sonja, Gaukler Timelino und um 21.30 Uhr am Seffersbach eine Feuershow der Gruppe Prometheus Erben mit tanzenden Fackeln, wild kreisenden Feuer-Pois, Feuerspucken und einer kleinen Lichtshow. Veranstalter des Mondschein-Marktes ist die Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit der Medienagentur Schneider. Weitere Informationen zu den Original Mondschein-Märkten finden Sie unter: www.mondscheinmarkt.de.
Verwendete Quellen: Kreisstadt Merzig, Mitteilung
.