Römisches im Zweierpack: Sauerbrunnen und ein nachgebautes Weinschiff
Redaktion
Eines ist schnell klar: Der Routenplan zeigt, wo es langgeht. Mitten durch die Weinberge: Ein dicht bepflanztes Rebenmeer und der Schieferboden prägen diese Landschaft an der Mittelmosel. Los geht’s am Liegeplatz des römischen Weinschiffes „Stella Noviomagi“. Seit September 2007 liegt der hölzerner Nachbau mit 22 Rudern und Motor im Hafen von Neumagen-Dhron. Die Stella Noviomagi kann für Fahrten gebucht werden. Informationen erhält man über die Touristik-Information-Neumagen-Dhron. Allerdings wird das Weinschiff zur Zeit aufwendig überholt. Fahrten finden erst wieder ab dem Früjahr 2023 statt. Die 9. Etappe des Moselsteigs führt auf 18,3 Kilometern quer durch Weinberge, über Höhenrücken, Wald und Wiesen.

Nach der Überquerung der Mosel geht in das Zweibachtal. Der steile Aufstieg bringt uns zur freien Höhe. Nun wandert man in Richtung der höchsten Stelle, mit der Startrampe für den Drachen- und Gleitschirmflug. Hier bietet sich bereits die erste schöne Aussicht auf die Moselschleife von Piesport. Viele weitere Aussichten mit Blick in die herrliche Weinlandschaft begleiten diese Wanderetappe. Der Weg führt nun durch einen Mischwald bis zur Schutz- und Grillhütte Weißlei. Von hier aus blickt man in die Weite der Moselschleife. Gut zu sehen sind die Weinorte Neumagen-Dhron, Trittenheim, Piesport und Minheim.

An der Spoar-Kapelle vorbei führt der Moselsteig steil nach unten. Wir folgen dem Kreuzweg auf einem Forstweg weiter hinab. Ein folgender höhengleicher Weg leitet durch die Weinberge. Mit einem Anstieg gelangt man nun in Richtung Panoramastraße. Mit neuen Aussichten und einen Blick nach Wintrich mit seiner Staustufe geht es nun auf Kesten und Osann-Monzel zu. Über ein Seitental und Wald erreicht man den römischen Sauerbrunnen. Strapazierte Füße kann man in einer nahe liegenden Wassertretanlage wieder flottmachen. Zum Etappenziel Monzel steigt der Weg noch einmal in die Höhe. Der Abstieg erfolgt über einen Wiesenweg. Beendet wird die Tour an der Kirche St. Nikolaus.
Fazit: Erst einmal in die Höhe kommen und dann die Aussichten genießen. Eine schöne Wanderung mit interessanten Blicken in die römische Geschichte. Ein Rebenmeer begleitet die Wanderung.





















































































































Strecke:
- Neumagen-Dhron-Moselbrücke-Panoramastraße-Sauerbrunnen-Osann-Monzel
Tourdaten:
- Länge 18,3 km
- Dauer: 5 Stunden 30 Min.
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Weinorte in der Region:
- 54518 Kesten, Info: www.kesten-mosel.de
- 54518 Osann-Monzel, Info: www.osann-monzel.de
- 54347 Neumagen-Dhron, Info: www.neumagen-dhron.de
- 54498 Piesport, Info: www.piesport.de
- 54347 Neumagen-Dhron, Info: www.neumagen-dhron.de
- 54487 Wintrich, Info: www.wintrich-mosel.de
Quellen:
- www.moselsteig.de/moselsteig – abgerufen am 14.07.2020
- https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=2065 – Sauerbrunnen, abgerufen am 14.07.2020
- https://www.neumagen-dhron.de/, abgerufen am 14.07.2020
Die auf der Seite verwendeten Bilder stammen von regiodrei.de