Hoch die Krüge, es darf gefeiert werden: Das Volksfest 2025 dauert bis zum 5. Oktober. 68 Mal hat das Oktoberfest schon stattgefunden und jedes Jahr zieht es zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt Merzig. Besonders beliebt: das Riesenrad, das einen herrlichen Blick über das herbstliche Merzig ermöglicht.
VON REDAKTION

Merzig – Am vergangenen Samstagabend wurde das traditionelle Merziger Oktoberfest mit Festhalle und Kirmes offiziell eröffnet – und das bei freundlichem Wetter und ausgelassener Stimmung. Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte Moderator Ulrich Soumann die zahlreichen Gäste. Den offiziellen Startschuss gab Oberbürgermeister Marcus Hoffeld mit dem traditionellen Fassanstich im Festzelt. Unter dem Applaus der Gäste floss das erste Bier – begleitet von zünftiger Blasmusik durch die Merchinger Hauskapelle und ausgelassener Stimmung. Schon während des Fassanstichs war kein Platz mehr zu ergattern. Die Best of Band sorgte nach der Eröffnung in der Oktoberfesthalle der Wirte Sonnier/Spangenberger mit einer Mischung aus Partyklassikern, aktuellen Hits und Volksfeststimmung für prächtige Feierlaune. Neben dem Biergenuss und Livemusik im Festzelt lockte die Kirmes mit Fahrgeschäften, Buden und kulinarischen Angeboten. Ob rasante Chaos-Pendelfahrt, Riesenrad oder Bratwurst, süße Leckereien wie gebrannte Mandeln – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Umfangreiches Festpropgramm bis zum 05. Oktober
Noch bis zum 5. Oktober gibt es ein umfangreiches Festprogramm. Am Sonntag, dem 28. September, laden die Kreisstadt Merzig und der Merziger Verein für Handel und Gewerbe zwischen 13:00 und 18:00 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag in die Merziger Fußgängerzone ein. Weitere Höhepunkte: das Kinderprogramm mit Mallorca-Star Markus Becker um 15:00 Uhr und im Anschluss die Auftritte des Jugendorchesters JoLive des Musikvereins Euterpe und des Musikvereins Bietzen, der moderne Unterhaltungsstücke, Märsche und Polkas präsentieren wird.
Am Montag, dem 29. September, kann man im Festzelt ein echtes Mallorca-Gefühl erleben. Nancy Franck und Mickie Krause werden die Besucherinnen und Besucher mit ihren Ballermann-Hits zum Mitsingen und Feiern bringen. Mit von der Partie an diesem Abend: die Stimmungsband Kamelle Kapelle. Präsentiert wird die Mallorca-Nacht von der LIVe Akademie in Zusammenarbeit mit den Festwirten. Auf den Montag, den 29., und den Dienstag, den 30. September, dürfen sich alle Schnäppchenjäger freuen. An diesen Tagen findet in der Fußgängerzone der beliebte Krammarkt statt. Mit ermäßigten Fahr- und Spielpreisen laden die Schausteller am Mittwoch, 1. Oktober, zum Familientag auf die Kirmes ein. Am Donnerstag, 2. Oktober, präsentiert die Sparkasse Merzig-Wadern gemeinsam mit den Festwirten ab 19.00 Uhr den Tag für Firmen, Behörden und Vereine. Mit den Partyhirschen wird die wildeste Partyband der Steiermark zu Gast sein. Am Freitag, 3. Oktober, wird die Partyband Freibier beim 2. Tag der Firmen, Behörden und Vereine für fröhliche Stimmung im Festzelt sorgen.
Am Samstag, 4. Oktober, ist das Viezfest in der Innenstadt von Merzig der Höhepunkt der Festwoche. In der Festhalle präsentieren die LVM-Versicherung in Zusammenarbeit mit den Festwirten, die 2. Mallorca-Nacht. Mit von der Partie sind Ina Colada und Julian Sommer und die Band Krachleder. Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Abschlusstag, Sonntag, 5. Oktober, das 4. Festival der Blasmusik. Um 14:00 Uhr eröffnet der Musikverein Merchingen die Veranstaltung mit Darbietungen traditioneller Blas- und Volksmusik. Im Anschluss wird auch der Musikverein Euterpe Hilbringen ab 15:15 Uhr die Zuhörer mit Darbietungen traditioneller Blas- und Volksmusik begeistern. Ab 16:30 Uhr spielt der Musikverein Büdingen moderne Marschmusik, Rock und Popmusik. Das Blasmusik-Festival findet seinen Ausklang mit einem Auftritt der Band Alpenblech ab 18:00 Uhr. Den krönenden Abschluss der Festivitäten bildet bei Anbruch der Dunkelheit ein fulminantes Höhenfeuerwerk.
Regio Drei/28.09.2025