Am 18. Mai 1848 tagte das erste gesamtdeutschen Parlament in der Frankfurter Paulskirche, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen
Kategorie: Kultur/Freizeit/Tourismus/Sport
Digitales Infoterminal am Wolfspark-Werner-Freund in Merzig installiert.
Merzig. Die Kreisstadt Merzig hat ein weiteres digitales Info-Terminal installiert. Es ermöglicht den Gästen des Wolfsparks-Werner-Freund sich unmittelbar am dortigen
Jetzt schon Exerzitien für 2023 planen: Gott ein Stück näher kommen – in den Alpen oder doch lieber am Meer?
Wie die Bischöfliche Pressestelle Trier mitteilt, bietet das Bistum Trier 2023 wieder zahlreiche Möglichkeiten, in Begleitung von fachkundigem Personal eine
Abenteuer in den Trierer Unterwelten : Geheimnisvolle Spielstätten, Monster, Wein und Street Art
Wie sieht das verborgene Trier aus? Ab dem 28. Oktober 2022 finden Besucher:innen das bei den 2. Trierer Unterwelten heraus.
Orscholz: Erntedank- und Heimatfest mit Bauernmarkt – bunter Festzug durch den Ort
Erntedank- und Heimatfest in Orscholz vom 16. bis 18. September 2022. Orscholz – Das Orscholzer Erntedank- und Heimatfest wird vom
Freudenburg: Dorfkirmes an der historischen Stadtmauer
Dorfkirmes startet auf dem Dorfplatz „Weiher“ am Samstag, 11. Juni 2022, 18.00 Uhr mit dem Fassanstich – Sonntag ganztägiges Mopedtreffen
Internationales Zentrum für Handschriftenforschung wird in Trier gegründet
Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet bei einem Festakt am kommenden Donnerstag, 19. Mai 2022, das internationale Zentrum für Handschriftenforschung in Trier.
Merziger Naturbad Heilborn eröffnet Saison 2022
Wasser, tolles Wetter, gute Laune. Viele Freiluftfans zieht es wieder nach Merzig. Ziel ist, dass im Herzen der Merziger Innenstadt
In vier Trierer Stadtteilen beginnt am 27. April die Spielstraßensaison
Neue Spielräume für Kinder: Trier Spielstraßensaison startet am 27. April 2022 in Trier-West. In vier Stadtteilen sind einzelne Straßen an
Trierer Stadtbücherei lädt zu Buchkunst-Ausstellung ein
Palais Walderdorff präsentiert vom 24. März bis 12. Mai eine eigene Schau mit Buchkünstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Luxemburg.