Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, wird die Merziger Innenstadt sich in eine „Viezmeile“ verwandeln, auf der den Besuchern neben einer Vielzahl von Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten und Merziger Viez auch drei Bühnen zur Verfügung stehen, auf denen Musikvereine und Bands aus der Region dem Publikum musikalische Darbietungen präsentieren. Das Merziger Viezfest zählt zu den bedeutendsten Volksfestlichkeiten an der Saar und erfreut sich regen Zuspruchs auch bei Besuchern aus den angrenzenden Regionen Luxemburgs, Frankreichs sowie weiterer Bundesländer.

Merzig (red) In diesem Jahr werden mehr als 30 Vereine und Institutionen Viez und Köstlichkeiten aus der Region anbieten. Dazu gehören auch regionale Selbstvermarkter, die durch den Verkauf von Viez und Säften aus eigener Produktion das umfangreiche kulinarische Angebot ergänzen. Auf der Treppe des historischen Stadthauses findet gegen 10:30 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes mit dem Viez-Dreigestirn, Königin Laura IV. mit ihren beiden Prinzessinnen Margarete und Jolina statt. Das Jagdhornbläsercorps Merzig begleitet das Fest. Das Apfelmaskottchen namens „Elli Särkover“ wird auch wieder dabei sein. Von 13:00 bis 17:00 Uhr bietet Sonni Sonnenschein im Bereich der oberen Poststraße ein Bastel- und Schminkangebot für die kleinen Gäste an. Auf drei Bühnen sorgen Bands neben lokalen Musikvereinen für beste musikalische Unterhaltung auf der Festmeile, die sich durch die gesamte Innenstadt erstreckt. Schirmherr der Veranstaltung ist in diesem Jahr Gerald Lehmann, Bürgermeister von Luckau/Brandenburg, der Partnerstadt der Kreisstadt Merzig. Auf die Beine gestellt wird das große Volksfest vom Organisationsausschuss Merziger Viezfest, einem Zusammenschluss bestehend aus der Kreisstadt Merzig, dem Verein für Handel und Gewerbe Merzig e. V. sowie der Merziger Fruchtgetränke GmbH.
Verwendete Quellen: Kreisstadt Merzig