Oktoberfest wird zeitlich ausgedehnt: Oktoberfest 2020 in Merzig vom 19.09.2020 bis 04.10.2020 – Festgelände ist eingezäunt
Redaktion
Aktualisiert 22.09.2020, 07:28
Merzig. Die Schausteller können das Oktoberfest in Merzig vom 19.09.2020 bis 04.10.2020 durchführen: Wie der Merziger Bürgermeister Marcus Hoffeld auf Facebook bekannt gab, wird das Fest auf Grundlage eines durchdachten Hygienekonzeptes in veränderter Form veranstaltet. Durch personalisierte Ein- und Ausgänge zum Festgelände an der Stadthalle soll sichergestellt werden, dass sich nur eine angemessene Anzahl an Festbesuchern auf dem Gelände befindet. Die konkreten Hygienemaßnahmen sollen kurz vor Beginn des diesjährigen Oktoberfestes mitgeteilt werden. Um die Schausteller, die schwierige Monate hinter sich haben, zu unterstützen, wird das diesjährige Merziger Oktoberfest zeitlich ausgedehnt: Das Oktoberfest 2020 beginnt bereits am Samstag, 19.09.2020, und endet am Sonntag, 04.10.2020. Sollten die Infektionszahlen bis zum Beginn des Festes steigen behalten wir uns Änderungen vor, kündigte Hoffeld weiter an. Festbesucher müssen in diesem Jahr allerdings auf das traditionelle Festzelt, und auf ein Bühnenprogramm verzichten. Das Oktoberfestbier soll aber in einem kleinen Biergarten auf dem Festgelände serviert werden.

Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit
Die schon gekauften Karten für die eintrittspflichtigen Veranstaltungen 2020 behalten ihre Gültigkeit für das Oktoberfest 2021. Karteninhaber, die ihre bereits gekauften Karten NICHT für das Oktoberfest 2021 behalten wollen, werden gebeten dies bis zum 30.09.2020 mitzuteilen (Mail: info@ticket-regional.de, Tel: 0651 / 9790777), es erfolgt dann eine Erstattung in Form von Gutscheinen. Tischreservierungen für die weiteren Tage des Oktoberfestes 2020 behalten ihre Gültigkeit für das Jahr 2021. Alle Festbesucher, die Tische oder Plätze für das Oktoberfest 2020 reserviert haben, werden gebeten bis zum 30.09.2020 verbindlich mitzuteilen, ob diese Reservierungen auch für das Jahr 2021 aufrechterhalten werden. (Mail: kultur@merzig.de, Tel: 06861 / 85492).
Extra:
Familientage
Im Kirmesbereich drehen sich 2020 die Fahrgeschäfte, und weiteren Angebote der Schausteller*innen können genutzt werden. An den Familientagen (Di, 22.09.; Do, 24.09.; Di, 29.09.; Do, 01.10.) gibt es ganztägig auf den Fahrgeschäften ermäßigte Fahrpreise. Der Zutritt zum Kirmesbereich beträgt pro Person 5 EUR0. Die Besucher*innen erhalten Wertbons in gleicher Höhe, die an den Fahrgeschäften und Verkaufsständen eingelöst werden können. Kinder bis 3 Jahre zahlen keinen Eintritt. Öffnungszeiten sind sonntags bis donnerstags von 14 Uhr bis 21 Uhr, freitags und samstags von 14 Uhr bis 22 Uhr.
Hygienerichtlinien und Kontaktverfolgung – Festgelände ist eingezäunt
Für die Besucher des 64. Merziger Oktoberfest hat die Kreisstadt Hygienerichtlinien festgelegt. Diese können auf der Webseite www.merzig.de eingesehen werden. Die Kreisstadt Merzig behält sich vor, je nach aktueller Situation diese Richtlinien anzupassen. Zur Kontaktnachverfolgung wird die kostenlose App „Staysio“ angeboten. Sie kann bereits im Vorfeld des Oktoberfestbesuchs heruntergeladen werden. Auch eine manuelle Datenerfassung zur Kontaktverfolgung ist möglich.
Biergarten mit kleinem Kulturprogramm
Des Weiteren können sich die Besucher*innen auf einen Biergarten freuen, in dem Oktoberfestbier und Grillspezialitäten angeboten werden. Der Biergarten ist nur über einen separaten Ein- und Ausgang erreichbar, aber kostenlos zugänglich. Mit der Veranstaltungsreihe „Musik im Biergarten“ wird außerdem ein besonderes, kleines Kulturprogramm geboten.
- Samstag, 19.09., ab 18 Uhr Radio Saarschleifenland
- Sonntag, 20.09., ab 15 Uhr Duo 2-sam
- Donnerstag, 24.09., ab 18 Uhr Blackberry
- Freitag, 25.09., ab 18 Uhr Radio Saargauwelle
- Samstag, 26.09., ab 18 Uhr Lea Mauer
- Sonntag, 27.09., ab 15 Uhr Musikvereinigung Merchingen
- Donnerstag, 01.10., ab 18 Uhr Luigi Botta
- Freitag, 02.10., ab 18 Uhr Smitty & Daniel
- Samstag, 03.10., ab 18 Uhr Zuppelmusik
Verwendete Quelle: Pressemitteilung der Stadt Merzig